Die nächste e-competition findet im Rahmen des e4 TESTIVALs statt

ADAC e-competition

Wettbewerbsserie für Elektroautos

28. - 29. Oktober 2023

28. - 29. Oktober

2023

18 Stunden

Wettbewerb

Hockenheimring

Grand-Prix-Kurs

100% Elektroautos

in Serienzustand

DAS MOTORSPORT-EVENT FÜR E-MOBILTÄT

ADAC e-competition

Die ADAC e-competition ist das ultimative Motorsport-Event für E-Mobility Fans! Rennen? Nein, das ist im klassischen Sinne der falsche Begriff. Hier treten Teams mit Serien-Elektroautos (BEVs) gegeneinander an. Sieger wird das Team, welches innerhalb der Wettbewerbszeit die meisten Runden auf der Grand-Prix-Strecke des Hockenheimrings absolviert.Die beste Strategie führt zum Klassen- und/oder Gesamtsieg.

Was macht die beste Strategie aus? Nun, das hängt vom Fahrzeug und dem Team ab: Wann lade ich? Wie lange lade ich? Wie fahre ich? Und, und, und …

Die ADAC e-competition dient nicht nur dem Wettbewerb gegen andere Teams, sondern auch dem Mobility-Networking im Zusammentreffen mit anderen Mobilitätsinteressierten.

Registrieren Sie Ihr Privat- oder Firmenteam und erleben Sie einen Wettbewerb mit Neuer Mobilität der ganz besonderen Art.

Firmen- und Privatteams

Bei dem Motosport Event ADAC e-competition starten Privat- und Firmenteams mit ihrem Elektroauto (BEV) in 100% Serienzustand. Nutzen Sie das besondere Flair des Hockenheimrings um Ihre Marke, Ihr Autohaus, Ihr Unternehmen oder Ihren Verein auf ganz besondere Art und Weise zu präsentieren. Teamspirit, Teamstrategie und verbrauchsoptimiertes Fahren führen zum Erfolg. Ob Sie nun auf Sieg oder Klassensieg setzen oder allein das Mitmachen für Sie zählt, am Ende bleibt ein unvergessliches Erlebnis mit Ihrem Team. Suchtfaktor garantiert. 

Stimmen zur ADAC e-competition

Die nächste e-competition findet im Rahmen des e4 TESTIVALs 2023 statt!

Klasseneinteilung nach Akku-Kapazität

Gesamt- und Klassenwertung

Klasse A

bis einschließlich
netto 33KWh
  • VW e-Golf
  • Mini Cooper SE
  • Seat Mii electric
  • Fiat 500 Action

Klasse B

bis einschließlich
netto 50KWh
  • Peugeot e-208
  • Nissan Leaf (40kWh)
  • Honda e
  • BMW i3

Klasse C

bis einschließlich
netto 75KWh
  • Renault Zoe R135 Z.E. 50
  • Porsche Taycan (71kWh)
  • Kia e-Soul (64kWh)
  • Hyundai Ioniq 5

Klasse D

über
netto 75KWh
  • Jaguar I-Pace EV320
  • Kia EV6 (77,4 kWh)
  • Tesla Model S
  • VW ID.3 Pro S

KOMPAKT

Teilnahmebedingungen

Zulassung als Fahrer und Teamsetup
  • Ein Team besteht aus mindestens 3 und höchstens 6 Fahrern.
  • Das Team besteht aus maximal 6 Personen. 
  • Für die Teilnahme als Fahrer ist zugelassen, wer eine für das Fahrzeug gültige Fahrerlaubnis hat und mindestens 18 Jahre alt ist.

 

Fahrzeuge
  • Zugelassen sind ausschließlich sog. BEVs (Battery Electric Vehicles) in Serienzustand. Seriennahe und eingetragene Abweichungen vom Serienzustand sind zulässig, soweit diese vorab durch den Veranstalter freigegeben werden.
  • Die Fahrzeuge starten zeitgleich in unterschiedlichen Klassen, siehe Fahrzeugklassen.
  • Fahrzeuge sind nur erlaubt, wenn diese nach der Straßenverkehrsordnung (StVO) zugelassen sind.

 

Fahren
  • Die maximale Fahrzeit am Stück beträgt 2 Stunden, danach muss mindestens 1 Stunde Ruhepause eingehalten werden. Ausgenommen von dieser Regelung sind der erste und der letzte Fahrende innerhalb der Wettbewerbszeit: Hier gilt eine maximale Fahrzeit am Stück von 4 Stunden.
  • Während des Rennens ist nur der registrierte Fahrer im Fahrzeug erlaubt.
  • In den Fahrzeugen besteht Gurtpflicht.
  • Es besteht keine Helmpflicht.

 

Versicherung und Haftung
  • Die Teilnehmer nehmen auf eigene Gefahr an der Veranstaltung teil.
  • Es handelt sich um eine Effizienzfahrt, die nicht auf die Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten ausgerichtet ist. Ob Versicherungsschutz im Rahmen der Kraftverkehrsversicherungen des Teamfahrzeuges (Kfz-Haftpflicht, Kasko- und Insassen-Unfall-Versicherung) für Schäden im Rahmen der Veranstaltung gewährt wird, ist im Zweifel durch den Halter bzw. Eigentümer des eingesetzten Fahrzeugs zu prüfen.

 

Startgeld
  • Die Startgebühren in Höhe von € 1.490 zzgl. MwSt. müssen vor dem Check-in vor Ort beim Veranstalter bestätigt eingegangen sein.
  • Die Startplätze werden nach Eingang der verbindlichen Anmeldung und Zahlung der Startgebühr zur ADAC e-competition vergeben.

Die vollständigen Teilnahmebedingungen finden Sie hier:

Teilnahmebedingungen

Haben Sie Fragen? Bitte beachten Sie die FAQ. Sollte Ihre Frage hier nicht beantwortet werden, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

ADAC 18H E-COMPETITION HOCKENHEIMRING

Teams 28. - 29.10.2023

0 von max. 34
Teams gemeldet
StartplatzTeam Name (Startnummer)Fahrzeug ModellKlasseUnternehmenLand
1e4 TESTIVAL Kia (1)Kia EV9De4 QUALIFICATION GmbHDeutschland
2KazenMaier Fleetservice (2)Ora Funky Cat 300BKazenmaier Fleetservice GmbHDeutschland
3ADAC (3)Kia EV6DADAC e.V.Deutschland
4In-Produkt denkt elektrisch (5)Tesla Model 3 (Long Range)CDenk elektrischDeutschland
5eTrends.ch (6)Genesis GV60DMedienart Solutions AGSchweiz
6HS RheinMain Engineering (7)Ora Funky Cat 300BHS RheinMainDeutschland
7Kia Christmann 1 (8)tbdtbdAutohaus Christmann GmbHDeutschland
8Kia Christmann 2 (9)tbdtbdAutohaus Christmann GmbHDeutschland
9Kia Christmann 3 (10)tbdtbdAutohaus Christmann GmbHDeutschland
10HEIDELBERG Amperfied (11)tbdtbdHeidelberger Druckmaschinen AGDeutschland
11The clever way of charging (12)tbdtbdHeidelberger Druckmaschinen AGDeutschland
12Kazenmaier Team 2 (13)ORA Funky Cat 400CKazenmaier Fleetservice GmbHDeutschland
13INSPIRE (14)tbdtbdINSPIRE e.V.Deutschland
14Team Bellemann Speyer I (15)Kia EV6DAutohaus Bellemann GmbHDeutschland
15Team Bellemann Speyer II (16)Kia Niro EVCAutohaus Bellemann GmbHDeutschland
16#20 GCD Bosch GTC Team (17)Tesla M3PCTabakwaren Schmidt GmbHDeutschland
17Cenntro Europe (18)Logistar 260BCenntro Electric Group Europe GmbHDeutschland
18Cupra Christmann (19)Cupra BornCAutohaus Christmann GmbHDeutschland
19Kia Christmann RNL (20)tbdtbdAutohaus Christmann GmbHDeutschland
20Hyundai Ivancan 1 (21)Hyundai IONIQ 6DAutohaus IvancanDeutschland
21Hyundai Ivancan 2 (22)Hyundai IONIQ 6DAutohaus IvancanDeutschland
22Hyundai Ivancan 3 (23)Hyundai KONA ElektroBAutohaus IvancanDeutschland
23Hyundai Ivancan 4 (24)Hyundai KONA ElektroCAutohaus IvancanDeutschland
24Electrified Women e.V. (25)Ora Funky Cat 400Belectrified women e.V.Deutschland
25Reifenhaus Reber (26)tbdtbdReifenhaus ReberDeutschland
26TFF - Forum (27)tbdtbdReifenhaus ReberDeutschland
27Flotteladen 1 (28)tbdtbdFlotteladen GmbHDeutschland
28Die e-Golfis (30)e-GolfADeutschland
29#TeamAlfred1 (31)Volkswagen ID3DAlfred Hofmann GmbHDeutschland
30ChargeX (32)tbdtbdChargeX GmbHDeutschland
31Elektroautomobil (33)tbdtbdEmotive Communication Concepts GmbHÖsterreich
32Designwerk Technologies (34)Tesla Model 3 LRCDesignwerk Technologies AGSchweiz
33#TeamAlfred2 (35)Volkswagen ID.4DAlfred Hofmann GmbHDeutschland
34#TeamAlfred3 (36)Volkswagen ID.5DAlfred Hofmann GmbHDeutschland
StartplatzTeam Name (Startnummer)Fahrzeug ModellKlasseUnternehmenLand

WARTELISTE

StartplatzTeam Name (Startnummer)Fahrzeug ModellKlasseUnternehmenLand
Electric Renegades (37)tbdtbdRich WorksDeutschland
Die Elektrobusbauer - HESS AG (38)NIO ET 7DSchweiz
EnBWmobility+ (39)Ioniq5CEnBW Mobility+ AG & Co. KGDeutschland
AMS meets PS2 (40)Polestar 2tbdAvantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbHDeutschland
StartplatzTeam Name (Startnummer)Fahrzeug ModellKlasseUnternehmenLand

powered by

Partner und Sponsoren

Ladepartner der ADAC 24h e-competition
Sicherheitspartner der ADAC 24h e-competition