Nächster Termin am Hockenheimring - im Rahmen des e4 TESTIVALs!

Nächster Termin am Hockenheimring:

15. - 16. Februar

2025

24 Stunden

Wettbewerb

Hockenheimring

Grand-Prix-Kurs

100% Elektroautos

in Serienzustand

powered by

Partner und Sponsoren

Ladepartner der ADAC e-competition
Sicherheitspartner der ADAC e-competition
Technikpartner der ADAC e-competition

DAS MOTORSPORT-EVENT FÜR E-MOBILTÄT

ADAC e-competition

Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines einzigartigen Wettbewerbs auf der Grand-Prix-Strecke des Hockenheimrings, wo Teams von Serien-Elektroautos (BEVs) um die beste Strategie kämpfen. Es geht nicht nur um Geschwindigkeit, sondern um die perfekte Balance zwischen Ladezeiten und Fahrverhalten.

Sieger wird das Team, welches innerhalb der Wettbewerbszeit die meisten Runden auf der Grand-Prix-Strecke des Hockenheimrings absolviert. Die beste Strategie führt zum Klassen- und/oder Gesamtsieg.

Doch die ADAC e-competition bietet mehr als nur spannende Wettkämpfe. Es ist eine Plattform für Networking und Austausch, ein Ort, an dem Mobilitätsenthusiasten zusammenkommen, um die neuesten Entwicklungen in der Elektromobilität zu erleben und sich zu vernetzen.

Seien Sie Teil dieses aufregenden Wettbewerbs und erleben Sie, wie Teams aus der ganzen Welt die Mobilität von morgen gestalten.

Firmen- und Privatteams

Bei dem Motosport Event ADAC e-competition starten Privat- und Firmenteams mit ihrem Elektroauto (BEV) in 100% Serienzustand. Nutzen Sie das besondere Flair des Hockenheimrings um Ihre Marke, Ihr Autohaus, Ihr Unternehmen oder Ihren Verein auf ganz besondere Art und Weise zu präsentieren. Teamspirit, Teamstrategie und verbrauchsoptimiertes Fahren führen zum Erfolg. Ob Sie nun auf Sieg oder Klassensieg setzen oder allein das Mitmachen für Sie zählt, am Ende bleibt ein unvergessliches Erlebnis mit Ihrem Team. Suchtfaktor garantiert. 

Stimmen zur ADAC e-competition

Klasseneinteilung nach Akku-Kapazität (2025)

Klasse A

bis einschließlich
netto 49kWh
  • Ora Funky Cat 300
  • Opel Corsa-e
  • Kia e-Soul (39,2 kWh)
  • Honda e

Klasse B

bis einschließlich
netto 72kWh
  • Kia Niro EV
  • MG 4
  • VW ID.3 Pro
  • Ora Funky Cat 400

Klasse C

bis einschließlich
netto 97kWh
  • Kia EV 6 77,4kWh
  • Tesla M3 Performance
  • Polestar 2 Long Range
  • Genesis GV60

Klasse D

über
netto 97kWh
  • Lucid Air
  • Kia EV9
  • Mercedes-Benz EQS
  • Tesla Model S

Klasse E

ohne Einordnung
---
  • FORD E-Transit
  • MB eVito Kastenwagen
  • OPEL Combo e-Cargo
Neu

KOMPAKT

Teilnahmebedingungen / Reglement

Zulassung als Fahrer und Teamsetup
  • Ein Team besteht aus mindestens 3 und höchstens 6 Fahrern.
  • Das Team besteht aus maximal 6 Personen.
  • Für die Teilnahme als Fahrer ist zugelassen, wer eine für das Fahrzeug gültige Fahrerlaubnis hat und mindestens 18 Jahre alt ist.
 
Fahrzeuge
  • Zugelassen sind ausschließlich sog. BEVs (Battery Electric Vehicles) in Serienzustand. Seriennahe und eingetragene Abweichungen vom Serienzustand sind zulässig, soweit diese vorab durch den Veranstalter freigegeben werden.
  • Die Fahrzeuge starten zeitgleich in unterschiedlichen Klassen, siehe Fahrzeugklassen.
  • Fahrzeuge sind nur erlaubt, wenn diese nach der Straßenverkehrsordnung (StVO) zugelassen sind.
 
Fahren
  • Die maximale Fahrzeit am Stück beträgt 2 Stunden, danach muss mindestens 1 Stunde Ruhepause eingehalten werden. Ausgenommen von dieser Regelung sind der erste und der letzte Fahrende innerhalb der Wettbewerbszeit: Hier gilt eine maximale Fahrzeit am Stück von 4 Stunden.
  • Während des Rennens ist nur der registrierte Fahrer im Fahrzeug erlaubt.
  • In den Fahrzeugen besteht Gurtpflicht.
  • Es besteht keine Helmpflicht.
 
Versicherung und Haftung
  • Die Teilnehmer nehmen auf eigene Gefahr an der Veranstaltung teil.
  • Es handelt sich um eine Effizienzfahrt, die nicht auf die Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten ausgerichtet ist. Ob Versicherungsschutz im Rahmen der Kraftverkehrsversicherungen des Teamfahrzeuges (Kfz-Haftpflicht, Kasko- und Insassen-Unfall-Versicherung) für Schäden im Rahmen der Veranstaltung gewährt wird, ist im Zweifel durch den Halter bzw. Eigentümer des eingesetzten Fahrzeugs zu prüfen.
 
Startgeld
  • Die Startgebühren in Höhe von € 1.800 zzgl. MwSt. müssen vor dem Check-in vor Ort beim Veranstalter bestätigt eingegangen sein.
  • Die Startplätze werden nach Eingang der verbindlichen Anmeldung und Zahlung der Startgebühr zur ADAC e-competition vergeben.

Die vollständigen Teilnahmebedingungen finden Sie hier:

Teilnahmebedingungen DE

Haben Sie Fragen? Bitte beachten Sie die FAQ. Sollte Ihre Frage hier nicht beantwortet werden, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

ADAC 24H E-COMPETITION HOCKENHEIMRING

Teams 15. - 16.02.2025

Teams gemeldet
0 von max. 34
StartplatzTeam Name (Startnummer)Fahrzeug ModellKlasseUnternehmenLandTeam
1GT-Eins-LST (1)Tesla Model 3 LR AWDCGT-Eins-LSTDeutschlandDetails
2Bellemann Speyer Team 1 (2)Kia tbdtbdAutohaus Bellemann GmbHDeutschlandDetails
3Bellemann Team 2 (3)Kia tbdtbdAutohaus Bellemann GmbHDeutschlandDetails
4In-Produkt denkt elektrisch (4)Tesla Model 3CDenk elektrischDeutschlandDetails
5Denk elektrisch en miniature (5)Renault R5BDenk elektrischDeutschlandDetails
6Kazenmaier x Lucid (6)Lucid Air Grand TouringDKazenmaier Leasing GmbHDeutschlandDetails
7ADAC I (7)tbdtbdADAC e.V.DeutschlandDetails
8ADAC II (8)tbdtbdADAC e.V.DeutschlandDetails
9e4 Testival (9)Kia EV3Ce4 Qualification GmbHDeutschlandDetails
10Hochschule Mannheim (10)GWM ORA 03 GTBe4 Qualification GmbHDeutschlandDetails
11Wahl-Group Racing I (11)XPENG G6 Long RangeCHorst Wahl GmbH & Co. KGDeutschlandDetails
12Wahl Group Racing II (12)XPENG G6 PerformanceCHorst Wahl GmbH & Co. KGDeutschlandDetails
13XPENG Deutschland I (13)XPENG G6 Long RangeCXPeng Motors (Germany) GmbHDeutschlandDetails
14XPENG Deutschland II (14)XPENG G6 Standard RangeBXPeng Motors (Germany) GmbHDeutschlandDetails
15Christmann Kia EV3 (15)Kia EV3CAutohaus Christmann GmbHDeutschlandDetails
16Hamann Spedition (16)Tesla Model 3CFritz Hamann Sped.Ges.mbH & Co. KGDeutschlandDetails
17Kia Deutschland I (17)Kia EV3CKia Deutschland GmbHDeutschlandDetails
18Kia Deutschland II (18)Kia EV3CKia Deutschland GmbHDeutschlandDetails
19e-Golfis by GT-Eins-LST (19)VW e-GolfADeutschlandDetails
20webfleet - comuniverse (20)Hyundai Ioniq 6Ccomuniverse GmbhDeutschlandDetails
21Lancia France I (21)Lancia YpsilonALancia FranceFrankreichDetails
22Lancia France II (22)Lancia YpsilonALancia FranceFrankreichDetails
23Bellemann St.Leon-Rot Team I (23)KIA Niro EVBAutohaus Bellemann GmbH & Co. KGDeutschlandDetails
24Bellemann St.Leon-Rot Team II (24)KIA EV3CAutohaus Bellemann GmbH & Co. KGDeutschlandDetails
25Webfleet -ESDI (25)TBDtbdWebfleet Solutions Sales B.V.DeutschlandDetails
26BJ Works Racing (26)tbdtbdJohann Sanitär und Heizungstechnik GmbHDeutschlandDetails
27Elektrotrucker (27)Hyundai Ioniq ClassicADeutschlandDetails
28Kia Deutschland III (28)Kia EV3CKia Deutschland GmbHDeutschlandDetails
29BMC Hockenheim 1 (29)tbdtbdBMC HockenheimDeutschlandDetails
30BMC Hockenheim 2 (30)tbdtbdBMC HockenheimDeutschlandDetails
31Automobilsalon W. Bellemann (31)Skoda Enyaq Coupe RSCAutomobilsalon W. BellemannDeutschlandDetails
32#TeamAlfred1 (32)VW ID3CAlfred Hofmann GmbHDeutschlandDetails
33#TeamAlfred2 (33)VW ID3CAlfred Hofmann GmbHDeutschlandDetails
StartplatzTeam Name (Startnummer)Fahrzeug ModellKlasseUnternehmenLandTeam